Logo Hebammenzentrum

informiert begleitet unterstutzt blau

Illustration von schlafender Mutter mit ihrem Baby
Illustration von schlafender Mutter mit ihrem Baby

Das Hebammenzentrum Wien informiert, begleitet und unterstützt Sie rund um die Geburt

Kinderwägen können nur vor dem Zentrum überdacht abgestellt werden (Schlösser zum Ausborgen vorhanden), oder Sie kommen mit einem Tragetuch oder einer Tragehilfe zu uns. Danke für Ihr Verständnis!

AKTUELLES

Wir freuen uns gerade ganz besonders über Spenden!

Die aktuell wirtschaftlich angespannte Lage macht auch vor dem Hebammenzentrum nicht Halt.

Wenn Sie mit unseren Angeboten zufrieden waren oder uns im Ausbau und der Aufrechterhaltung der kostenlosen Vorträge und Beratungen finanziell bestärken möchten, freuen wir uns SEHR über jede kleine oder größere Spende.

Herzlichen Dank!

Sie können hier spenden

pfeile drei weiter blau

Unsere Kursgebühren werden angepasst

Aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Situation, die das Finden von Sponsoren massiv erschwert und Anpassungen von Förderungen der öffentlichen Hand unmöglich macht, sind wir gezwugen, ab Jänner 2026 unsere Kursgebühren um 20% zu erhöhen. Wir danke für Ihr Verständnis!

AGBs NEU

Wir haben unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen aktualisiert. Die gültigen AGBs können Sie hier nachlesen

pfeile drei weiter blau

FREIE PLÄTZE

BABYPFLEGE

Anhand einer Babypuppe wird gezeigt, wie Sie Ihr Baby von Anfang an selbstsicher wickeln, baden und pflegen können. Es werden verschiedene Wickelmethoden, Bade- und Pflegetipps weitergegeben. Darüber hinaus erhalten Sie Anregungen für den alltäglichen Umgang mit Ihrem Baby: Schlaf-Wach-Rhythmus, Vitamin K-Prophylaxe, Stoffwechselscreening und vieles mehr.

VORTRAG
mit Hebamme Gloria Kerbl

 

KOSTEN
€ 20,- (Mitglieder € 18)

pfeile drei weiter blau

BABYTREFF

Das Babytreffen am Montag ist eine gemütliche Gruppe für Mütter und Väter mit Babys im ganzen ersten Lebensjahr, unabhängig davon, ob die Kinder gestillt oder mit der Flasche gefüttert werden. Das Treffen bietet die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern zu allen Themen rund ums Leben mit Kindern und das Elternsein auszutauschen - Stillen, Füttern, Blähungen, Schlafen, Weinen, Verwöhnen, Beikost, Abstillen, … - und sich Tipps zu holen.

GRUPPE
mit Hebamme Ploil Ulrike

KOSTEN

€ 5,-/Person pro Paar € 8.-

pfeile drei weiter blau

BABYTREFF

Das Babytreffen am Dienstag ist eine gemütliche Gruppe für Mütter mit Babys im ganzen ersten Lebensjahr, unabhängig davon, ob die Kinder gestillt oder mit der Flasche gefüttert werden. Das Treffen bietet die Möglichkeit, sich mit anderen Müttern zu allen Themen rund ums Leben mit Kindern und das Muttersein auszutauschen - Stillen, Füttern, Blähungen, Schlafen, Weinen, Verwöhnen, Beikost, Abstillen, … - und sich Tipps zu holen.

GRUPPE
mit Hebamme Lisa Lint

KOSTEN
kostenlos bzw. auf Spendenbasis

pfeile drei weiter blau

GRUPPE FÜR SCHWANGERE

Vielen Frauen bringt es große Erleichterung, zu merken, dass sie mit ihren Unsicherheiten, Sorgen und Gefühlen in Bezug auf die Schwangerschaft nicht alleine sind. Die Schwangerengruppe bietet deshalb unter Leitung einer Hebamme die Möglichkeit, sich mit anderen Schwangeren auszutauschen und Fragen aller Art zu stellen. Außerdem gibt es in diesem Rahmen auch die Gelegenheit, auf einzelne Themen (z.B. Atmung unter der Geburt) genauer einzugehen. Gerne tastet die Hebamme auch den Bauch ab und hört die Herztöne Ihres Babys.

GRUPPE
mit Hebamme Lisa Lint

KOSTEN
kostenlos bzw. auf Spendenbasis

pfeile drei weiter blau

BERATUNG DURCH DIE ÄRZTIN

Unsere Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe bietet Beratungen für Mütter* vor und nach der Geburt (Schwangerschaftsbeschwerden, Brustschmerzen,...) sowie für Babys (Koliken, Anpassungsprobleme,...) an.

EINZELBERATUNG
mit Dr. Claudia Puschmann

KOSTEN

kostenlos, Spende erbeten

pfeile drei weiter blau

ZU HAUSE GEBÄREN - FAKTEN, ERFAHRUNGEN & DISKUSSION

Dieser Vortrag richtet sich an schwangere Frauen und Paare, die eine Hausgeburt andenken, sich aber in ihrer Entscheidung noch nicht sicher sind. Zuerst werden wichtige Fragen rund um die Hausgeburt erklärt: Wie läuft eine Hausgeburt ab? Wie finde ich eine Hausgeburtshebamme? Melde ich mich auch in einem Spital an? In welchen Fällen kommt eine Hausgeburt nicht in Frage? Wie steht es um die Sicherheit der Hausgeburt? Was sind die häufigsten Gründe, dass eine daheim begonnene Geburt ins Spital verlegt wird, und wie läuft eine solche Verlegung ins Spital ab? Welche Besorgungen sind nötig?

VORTRAG
mit Hebamme Simone Gruber

€ 20,- pro Person (Mitglieder € 18,-)

pfeile drei weiter blau

SCHLAFEN, WEINEN UND VERWÖHNEN?!

Welche Bedürfnisse haben Babys? Wo soll mein Baby schlafen? Wie ist es mit dem Weinenlassen? Und kann ich mein Baby zu sehr verwöhnen? Hier finden Sie Antworten auf diese und mehr Fragen.


VORTRAG
mit Hebamme Teresa Angerer

€ 20,- pro Person (Mitglieder € 18,-)

pfeile drei weiter blau

ENGLISH PREGNANCY & POSTPARTUM CAFE

This informal gathering offers pregnant individuals and new parents the opportunity to ask questions and receive support from a midwife in a relaxed setting.
It’s an open group that meets every couple of months and is held exclusively in English. Everyone is welcome - come, connect, share, and feel supported.


mit Hebamme Kyra Caruso

Price
€ 5,-

pfeile drei weiter blau

TRAGETUCH & TRAGEHILFEN

In unserem Tragevortrag wird das Tragen im Generellen besprochen, worauf man achten muss und welche Tücher und Tragen sich eignen. Zusammen binden wir ein Tragetuch und verschiedene Tragesysteme können ausprobiert werden. Gerne können auch eigene Tragen mitgebracht werden.

VORTRAG
mit Hebamme Martina Koll-Braun

KOSTEN

€ 20,- pro Person (Mitglieder € 18,-)

pfeile drei weiter blau

GEBURTSSCHMERZ

Um dem Schmerz bei der Geburt begegnen zu können, kann die Frau verschiedene Hilfen bereit haben.
Eine davon ist das Wissen um die Sinnhaftigkeit (Schutz vor Verletzung) und Ursache des Schmerzes (Öffnung der Eingeweide, Dehnung und Umgestaltung des Beckens, der Gebärmutter, des Muttermundes, des Beckenzwerchfells und der Scheide) und um die Schmerzempfindungen in den verschiedenen Phasen der Geburt.

VORTRAG
mit Hebamme Karin Müller

KOSTEN

€ 20,- pro Person (Mitglieder € 18,-)

pfeile drei weiter blau

„Was macht denn dein Baby so?“ Die Frage nach den Kindsbewegungen bekommen schwangere Frauen regelmäßig von uns gestellt. Wir interessieren uns für das „Wie oft“, das „Wann“ und das „Wie“. Aber warum eigentlich? Die Hebamme Josy Kühberger, MSc, gibt darauf Antworten in ihrem wunderbaren Artikel!

pfeile drei weiter blau

Grafik von schwangerem Bauch

Geburtsvorbereitende Akupunktur basiert auf einer generellen Stärkung des Körpers, die sich in einer schnelleren Eröffnung des Muttermundes unter der Geburt äußert. Auch gängige Schwangerschaftsbeschwerden können durch Akupunktur gelindert werden.

Im Hebammenzentrum werden dreimal wöchentlich Akupunkturtermine angeboten.

pfeile drei weiter blau

Grafik von sitzender Schwangerer

Wir freuen uns immer, wenn wir stärkende, positive Geburtsberichte, egal ob von einer Hausgeburt, einer Spitalsgeburt, ambulant oder stationär, mit eigener Hebamme oder ohne, verfasst von Frauen*, aber auch von Männern*, kürzlich geboren oder auch schon länger her,... zugesandt bekommen, die wir auf unserer Homepage veröffentlichen dürfen!

pfeile drei weiter blau

Grafik von Gebärender in Badewanne

Pilotinnenprogramm (PIP)

Vorrangig für Frauen*/Paare, bei denen zusätzliche Bedürfnisse vorliegen (sozial, finanziell, medizinisch…), bieten wir kostenlose Schwangerenbetreuung durch Hebammen an. Die Hebamme klärt über Schwangerschaft, Geburt, Versorgung im Wochenbett und Stillen auf, macht Vorsorgeuntersuchungen und hat Zeit für Ihre Fragen, Sorgen und Ängste.

pfeile drei weiter blau

Bild von Hebamme die im Zuge des Pilotinnenprojekts schwangere Frau betreut

Im Rahmen des Mutter-Kind-Passes gibt es zwischen der 18. und 22. Schwangerschaftswoche die Möglichkeit einer kostenlosen Hebammenberatung.

Zur Online-Anmeldung geht es hier

pfeile drei weiter blau

Bild von Mutter-Kind-Pass

Im Projekt Muttersprache: Frau bieten wir kostenlose Workshops und Hebammensprechstunden in Grundversorgungsquartieren sowie Beratungsgespräche mit Hebammen an.

pfeile drei weiter blau

schlafendes Baby

Wir bieten kostenlose Hebammenberatungen und Mutter-Kind-Pass-Beratungen auch am Standort PVE Sonnwendviertel im CAPE 10 (Alfred-Adler-Straße 1, 1100 Wien) an.

Die Anmeldung dafür erfolgt über das Hebammenzentrum.

Hebammenberatungen

Mutter-Kind-Pass-Beratungen

Logoausschnitt von PVE Sonnwendviertel

Im neuen Frauengesundheitszentrum am Reumannplatz in 1100 Wien bieten Hebammen des Hebammenzentrums Einzelberatungen, Mutter-Kind-Pass-Beratungen und mehrsprachige Geburtsvorbereitung an. Alle Angebote sind kostenlos. Die Anmeldung erfolgt direkt im FEM Med unter 01/890 22 22 oder per E-Mail.

pfeile drei weiter blau

Logo FEM Med Frauengesundheitszentrum

Ihre Rückmeldungen helfen uns, unsere Angebote stetig zu verbessern. Über QR-Code bzw. Link kommen Sie zu einem kurzen Fragebogen, per Mail können Sie uns auch sehr gerne ein ausführlicheres Feedback schicken - herzlichen Dank!

pfeile drei weiter blau

Grafik von zwei einander zugewandten Frauenköpfen

Ob als Gratulation zur Schwangerschaft, als Präsent zur Geburt oder für die erste Zeit mit dem Baby – mit dem Gutschein für das breite Angebot des Hebammenzentrums liegt man immer richtig! Die Beschenkten können aus einer Vielzahl an Kursen, Vorträgen und Workshops wählen, die auf alle Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und das erste Lebensjahr mit dem Baby zugeschnitten sind.

pfeile drei weiter blau

Grafik von schlafender Mutter mit Baby

Um Hebammen den Einstieg in die Betreuung von Frauen* und Familien im Rahmen einer Hausgeburt zu erleichtern, wurde das Mentoring-Programm des Hebammenzentrums entwickelt. Auch ein berufsbegleitendes Mentoring-Programm fürs Wochenbett wurde ausgearbeitet, um Kolleg*innen beim Einstieg in diesen Bereich zu unterstützen.

Nähere Infos dazu finden Sie hier

pfeile drei weiter blau

Beratungszimmer

Seit der Gründung des Hebammenzentrums vor über 35 Jahren ist die außerklinische Geburtshilfe ein wichtiger Grundstein und Teil des Ethos des Zentrums. Unsere Handlungsgrundsätze bieten einen Einblick in unsere klinische Arbeit und sollen das Verständnis für Hausgeburten fördern. Hier können Sie die Kurzversion der Grundsätze für die Hausgeburtshilfe der Hausgeburtshebammen des Hebammenzentrums nachlesen!

pfeile drei weiter blau

Grafik von einer Hebamme, die den Bauch einer Schwangeren abtastet

informiert begleitet unterstutzt blau

Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, Cookies zu erlauben.